Fachbuch zu Sprachbildern, Metaphern und Wortmalerei
Fachbuch: 207 Seiten
Die 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Jetzt mit 21 Wortwelten!
Wichtig für jeden, der schreibt! Bildhafte Sprache ist das A und O - von der Schule bis zum Unternehmen.
Denn nur so landet man im Kopf des Lesers und entfesselt die Kraft starker Bilder.
Das Besondere: In der 3. und 4. Auflage kamen nun insgesamt 7 neue Wortwelten dazu.
Ganz neu 2015: die Themen „Länder, Städte und Regionen“ und „Verbrechen und Kriminalität“.
Und neu gestaltet wurde auch die praktische Schnellübersicht auf der letzten Seite.
Wenn Lesen „Fernsehen im Kopf“ ist – dann liefert dieses Buch die Anleitung und Werkzeuge
für „Filmemacher“ dazu. Denn das Lexikon der Wortwelten ist eine Sammlung von bildhaften
Wörtern, Wendungen und Sprichwörtern. In 23 Kapiteln wie „Farben und Malen“, „Seefahrt“
oder „Der menschliche Körper“ drängt sich eine Flut von Sprachbildern und will losgelassen
werden. Die Einstiegs- und Schlusskapitel liefern Regeln, Hintergründe und zahlreiche Textbeispiele.
Das Lexikon der Wortwelten ist ein überraschender Coup und ein ganz und gar praktisches Werkzeug,
das es in dieser Form bislang nicht gab. Ein unterhaltsames und nützliches Buch, das sich schnell
unentbehrlich macht.
Ideal für ...
- Werbetexter und Redner, die kräftige Einstiege oder die passende Metapher suchen,
- Autoren und Journalisten, die Wortwelten als Kreativkick gegen Schreibblockaden nutzen,
- sprachbegeisterte Leser, die vergnüglich in den Wortwelten stöbern.
Ihre Wortwelten im neuen Lexikon:
Der menschliche Körper, Faden, Nadel und Werkstatt, Farben und Malen, Militär, Musik,
Religion, Seefahrt, Sport, Theater, Tiere, Verkehr, Wetter und Natur, Zahlen und Mathematik,
Zu Tisch – Kochen und Essen, Medizin und Gesundheit, Spiel, Lotterie und anderer Zirkus,
Sterne, Himmel und das Universum, Zauberei und jede Menge Magisches, Weihnachten und Winter,
Länder, Städte und Regionen und Verbrechen und Kriminalität.
Ihre kostenlose Leseprobe ...
ISBN: 978-3-945053-12-6
Zur Rezension